Unsere Kursangebote

Wir bieten viele verschiedene Kurse an. DGUV- und FEV-Konform oder individuell zugeschnitten. Auf dieser Seite sind ein paar Beispiele aufgelistet.

Betriebliche Ersthelfer (DGUV 1)

Alle Unternehmen mit mindestens einem Beschäftigten müssen betriebliche Ersthelfer stellen. Bei 2-20 Mitarbeitern ist mindestens ein Ersthelfer erforderlich, bei größeren Betrieben 10% der Belegschaft (in Verwaltung/Handel 5%). Die Arbeitgeber können grundsätzlich jeden Mitarbeiter als Ersthelfer benennen, wobei oft motivierte Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen ausgewählt werden.

Der verpflichtende Grundkurs umfasst 9 Unterrichtsstunden mit Themen wie Unfallstelle absichern, Notruf, stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Wundversorgung und Umgang mit Bewusstlosigkeit oder Vergiftungen. Praktische Übungen an Fallbeispielen gehören ebenfalls dazu. Alle zwei Jahre ist eine 9-stündige Auffrischung nötig.

Erste Hilfe für Fahrschüler

Alle Fahrschulen müssen nach der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) einen Erste-Hilfe-Kurs für angehende Führerscheinbewerber anbieten oder vermitteln. Dieser Kurs ist verpflichtend für alle Führerscheinklassen und muss vor der praktischen Prüfung absolviert werden. Der Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden à 45 Minuten und behandelt lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort.

Inhalte sind das Absichern der Unfallstelle, korrektes Absetzen des Notrufs, Rettung aus dem Fahrzeug, Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage, Schockbekämpfung und Versorgung von Wunden und Knochenbrüchen. Besonderer Fokus liegt auf verkehrsspezifischen Notfallsituationen wie dem Verhalten bei Motorradunfällen oder Unfällen mit mehreren Beteiligten.

Crashkurse für Jedermann

Crashkurse in Erste Hilfe sind kompakte Schulungen zwischen 2-6 Stunden, die sich vor allem an Personen richten, die schnell grundlegende Kenntnisse erwerben oder auffrischen möchten. Diese verkürzten Formate eignen sich besonders für Vereine, Schulen, Kindergärten, Wandergruppen, und viele mehr. Je nach Dauer werden die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen vermittelt: Notruf, Herz-Lungen-Wiederbelebung, stabile Seitenlage und Grundlagen der Wundversorgung.

Der Fokus liegt auf praktischen Übungen und häufigen Notfallsituationen im Alltag. Diese Kurse ersetzen jedoch nicht die offiziell anerkannten Erste-Hilfe-Kurse für Führerschein oder betriebliche Ersthelfer, sondern dienen der privaten Weiterbildung und dem Aufbau von Selbstvertrauen in Notsituationen.

Feuerwehren

Erste-Hilfe-Kurse für Feuerwehren sind speziell auf die besonderen Anforderungen im Einsatzdienst ausgelegt. Alle Feuerwehrangehörigen sollten eine erweiterte Erste-Hilfe-Ausbildung absolvieren, die über die Standard-Grundausbildung hinausgeht. Die Kurse behandeln neben den Basismaßnahmen auch komplexe Rettungsszenarien wie Versorgung bei Verbrennungen, Rauchgasvergiftungen oder Verkehrsunfällen.

Schwerpunkt liegt auf der Rettung unter erschwerten Bedingungen, dem Umgang mit mehreren Verletzten und der Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Notarzt. Die Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Ausbilder, regelmäßige Fortbildungen alle 2-3 Jahre sind empfohlen.

Sanitätshelfer-Ausbildung

Die 48 Unterrichtseinheiten umfassende Sanitätshelfer-Ausbildung ist eine erweiterte medizinische Grundausbildung, die über die Standard-Erste-Hilfe hinausgeht. Sie richtet sich an Personen, die in Hilfsorganisationen, bei Veranstaltungen oder im Katastrophenschutz tätig werden möchten. Die Ausbildung vermittelt vertiefte Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre sowie erweiterte Behandlungsmethoden. Inhalte umfassen professionelle Patientenbetreuung, Vitalzeichenkontrolle, erweiterte Wundversorgung, Umgang mit verschiedenen Notfallmedikamenten, Lagerungstechniken und den sachgerechten Transport von Verletzten. Besonderer Fokus liegt auf der systematischen Patientenuntersuchung, Dokumentation und Kommunikation mit Rettungsdienst und Ärzten.

Preise sind verhandelbar!

Lass uns ins Gespräch kommen! Überzeuge dich selbst in einem persönlichen Austausch – ganz nach deinen Vorstellungen, ob digital oder bei einem Treffen vor Ort. Wir nehmen uns gerne Zeit für einen entspannten Schnack und hören uns deine individuellen Wünsche an. Wir passen unsere Kurse flexibel an deine Umgebung und Bedürfnisse an.